Die Kräuterwanderungen werden von Mechtilde Frintrup gehalten. Sie ist eine erfahrene "Pflanzenkennerin" (Phytopraktikerin, Freiburger Heilpflanzenschule). Ich war schon ein paar Mal dabei, weil jedes Thema so interessant ist und neue Facetten der Pflanzen beleuchtet werden. Man ist in einer Kleingruppe unterwegs, wo man wirklich viele Pflanzen kennenlernt und alle seine Fragen über Pflanzen stellen kann.
März 2020: Erste Frühlingskräuter
April 2020: Kräuter für Pesto oder Salat
Mai 2020: Blüten und Kräuter in Hülle und Fülle
Juni 2020: (Duft-)Kräuter des Sommers
Juli 2020: Sonnenkräuter ernten
September 2020: Samen und Herbstkräuter
Oktober 2020: Wurzeln, Wildfrüche und frische Kräuter
November 2020: Ganztagesseminar: Brennnessel (Fasergewinnung, Speise, Heilmittel)
Genaue Infos siehe Kontakt: Siehe unten
Bei einer etwa dreistündigen Wanderung begegnen wir Heil- und Gewürzpflanzen. Ich zeige, was man aus den Kräutern machen kann. Wir schauen genau, nutzen den Geruchssinn, Geschmacks- und Tastsinn. Wir erfahren einiges zur Geschichte, über die Inhaltsstoffe und Heilwirkungen.
Wir gehen auf überwiegend befestigten Wegen durch die artenreiche Burgstaller Auenlandschaft. Auch bei (leichtem) Regen ist der Kräuterspaziergang mit regenfester Kleidung schön. Die Kosten betragen 12 Euro pro Person und Termin (Schüler usw. 5 Euro). Burgstall kann man gut mit der S-Bahn erreichen. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof. Um etwa 17 Uhr endet die Wanderung.
Jede Jahreszeit hat eine besondere Qualität, darauf möchte ich durch die speziellen Themen aufmerksam machen. Es geht auch darum, in der Natur zu entspannen, die Sinne zu entwickeln, zu spüren und zu erkennen, was uns persönlich gut tut.
Im März, in der neu erwachenden Natur, finden wir Kräuter, die traditionell für die 9-Kräuter-Suppe gesammelt werden, uns stärken und den Körper bei der Entgiftung nach dem Winter helfen.
Im Mai und April gilt es, die frische Natur zu genießen. Pesto, Kräutersoßen und Blüten für Salate, auch für Hautpflege und Gesundheit gibt es nun viele Heilpflanzen.
Im Sommer stehen die meisten Kräuter in voller Blüte, haben schon viel Sonnenlicht aufgefangen. Ein Fest für die Sinne sind die (Duft-)Kräuter für Tees, Duftkissen für Salben und als Gewürz.
Im Herbst gibt es noch einmal viel Nahrhaftes, diesmal Samen und Früchte. Auch (Brennnessel-)Fasern sind ein spannendes Thema. Die Brennnessel als Multitalent wird uns das ganze Jahr über vielfältig begegnen. Wenn sich die Pflanzenkräfte in die Wurzeln zurückziehen, schauen wir auch unter die Erde.
Die jeweiligen Samstagstermine sind besonders für Familien mit Kindern ausgerichtet, die Wegstrecke ist kürzer! Der Schwerpunkt wird mehr auf praktische kleine Anwenungen und sinnliche Wahrnehmung liegen.
Kontakt
Anmeldung andas.werkstatt@gmail.com
oder Website: andas-werkstatt.jimdo.com